Tagung „Tag der deutsch-niederländischen Rechtspraxis“
- Zielgruppe: Anwälte, Notare, Unternehmensjuristen, Richter und alle anderen Juristen aus den Niederlanden und Deutschland, die (auch) auf der anderen Seite der Grenze tätig sind. Wissenschaftler und Übersetzer sind ebenfalls willkommen.
- Niveau: Vertieft
- Datum und Uhrzeit: Freitag, 17. November 2023 von 13.00 - 17.45 Uhr
- Standort: Villa Klein Heumen, Nijmegen
- (Niederländische) Ausbildungspunkte: 4 PO-Punkte NOvA und KNB
- Preis: 299 €, 249 € für Mitglieder der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz und/oder der Deutsch-Niederländischen Rechtsanwaltsvereinigung, 199 € für Dolmetscher und Übersetzer, von der Mehrwertsteuer befreit
- Dieses Symposium ist Teil des „Altijd scherp-Abonnements“
- Klik hier voor de Nederlandse vertaling
Wieder auf dem aktuellen Stand sein in Sachen deutsch-niederländische Rechtspraxis?
Deutschland und die Niederlande sind als zuverlässige Handelspartner füreinander unverzichtbar, und deutsch-niederländische Handel nimmt immer noch zu. Infolgedessen müssen sich praktizierende Juristen in beiden Ländern mehr denn je mit Rechtsfragen auf der anderen Seite der Grenze befassen. Hier kommt das richtige Wissen ins Spiel, denn Fehler, die aufgrund von kleinen Unterschieden in Recht, Sprache oder Kultur gemacht werden, können große Folgen haben. Es gibt also allen Grund, diese Unterschiede zu kennen, um Fallstricke zu vermeiden und Chancen optimal zu nutzen.
Das Centrum voor Postacademisch Juridisch Onderwijs (CPO) organisiert am Freitag, den 17 November 2023, den inzwischen vierten „Tag der deutsch-niederländischen Rechtspraxis“ für Rechtsanwälte und andere Praxisjuristen aus den Niederlanden und Deutschland, die auf der anderen Seite der Grenze tätig sind. Auch Wissenschaftler und Übersetzer sind herzlich willkommen.
Hochkarätige niederländische und deutsche Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren die wichtigsten, für die juristische Praxis relevanten Unterschiede zwischen den beiden Rechtssystemen.
Die folgenden Themen werden besprochen:
- Aktuelle Fallstricke im deutschen und niederländischen Produkthaftungsrecht und zukünftige Entwicklungen
- Die Bedeutung der Incoterms 2020 für den deutsch-niederländischen Handel
- Die unterschätzte Gefahr im deutschen, niederländischen und internationalen Vertragsrecht: die Untersuchungs- und Rügepflicht
- Lieferkettensorgfaltspflichten in Deutschland, Niederlande und Europa
Tagungsleitung der deutsch-niederländischen Rechtspraxis
Prof. mr. André Janssen, Professor für (europäisches) Privatrecht an der Radboud Universität und Vorstandsmitglied der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz.
Sprecher
- Dr. Sacha Tamboer
- Prof. Tycho de Graaf
- Prof. Peter Rott
- Prof. Burghard Piltz
- Prof. Dr. Olaf Meyer
Das Symposium
- Geleitet wird der Tag von Professor André Janssen, Professor für (europäisches) Privatrecht an der Radboud Universität und Vorstandsmitglied der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz.
- Die Referenten werden ihre Vorträge auf Deutsch oder Niederländisch halten. Die Teilnehmer können ihre Fragen auf Niederländisch und Deutsch stellen.
Haben Sie Fragen?
E. info@cpo.ru.nl
T. 024 - 361 24 09