Der Arbeitsmarkt
Berufliche Möglichkeiten für Absolvent:innen der Niederländischen Sprache & Kultur
Die meisten Niederlandist:innen finden eine Anstellung im Journalismus, bei Verlagen oder Beratungsbüros. Aber auch kulturelle oder politische Einrichtungen, oder die freie Wirtschaft bieten interessante Anstellungen für Absolvent:innen. Viele Studierenden finden bereits während des Studiums anhand eines Praktikums ihren Einstieg in den gewünschten Beruf, oder spezialisieren sich in ihrem Interessensgebiet.
Typische Berufsfelder:
- Redakteur:in / Texter:in beim niederländischen Radiosender;
- Journalist:in für eine bekannte Zeitschrift;
- Herausgeber:in eines Lehrbuches zum Spracherwerb Niederländisch;
- Lehrer:in oder Dozent:in Niederländisch;
- Forscher:in zum Beispiel auf dem Fachgebiet des Zweitspracherwerbs;
- Dolmetscher:in / Übersetzer:in;
- PR- und Öffentlichkeitsarbeiter:in;
- kulturelle(r) Mitarbeiter:in in einem Museum.
Career+
Während deiner gesamten Studienzeit an der Fakultät der Geisteswissenschaften hast du die Möglichkeit im Rahmen des Career+ Programms des Career Service Arts an Workshops, Präsentationen und Beratungsgesprächen zur Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt teilzunehmen. Mehr Informationen findest du (auf Englisch) auf den Seiten des Career Service Arts.