Das erste Jahr
Der Bachelorstudiengang Niederländische Sprache & Kultur besteht aus drei Teilgebieten: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Sprachkompetenz.
Im literaturwissenschaftlichen Teil beschäftigst du dich mit der niederländischen Literatur vom Mittelalter bis heute. Du lernst, Texte und Gedichte zu analysieren und untersuchst ihren kulturellen und sozialen Kontext. Die Sprachwissenschaft beschäftigt sich mit der Entwicklung der Sprache, der Grammatik und den vielen Sprachvariationen. So wird der niederländischen Sprache zum Beispiel nachgesagt, dass sie unheimlich viele verschiedene Dialekte beinhaltet, die schon von Dorf zu Dorf anders sein können. Innerhalb des sprachwissenschaftlichen Studiums behandelst du auch die Sprachentwicklung bei Kindern. Die Beherrschung der niederländischen Sprache in Wort und Schrift erlernst du im Gebiet Sprachkompetenz. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf dem theoretischen Einblick in Kommunikationsprozesse.
Themen im ersten Studienjahr
- Literatur;
- Einführung in die Sprachwissenschaft;
- Sprache und Medien;
- Semantik (Bedeutung von Sprache) und Fonetik (Aussprache);
- Praktische Untersuchungsfähigkeiten;
- Sprache im Mittelalter, im Goldenen Zeitalter;
- Satz-, Wortstruktur -, und Klangstruktur;
- Geschichte des Denkens.