Das zweite/dritte Jahr
Das zweite und dritte Jahr des Studiums sind sowohl eine Vertiefung als auch eine Verbreiterung des Wissens, welches du im ersten Jahr verinnerlicht hast. Im zweiten Jahr stehen Literatur (Geschichte, Kultur und Literatur der Niederlande, Literaturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts), Linguistik (z.B. Sprachveränderung und Psycholinguistik) und Sprachgebrauch (Textentwurf) auf dem Programm. Deine Fertigkeiten als Forscher:in werden mit Methodikfächern erweitert, in denen du unter Anderem lernst, statistische Analysen mithilfe von Statistikprogrammen durchzuführen.
Minoren
Du entscheidest dich in dieser Phase des Studiums außerdem für zwei Minoren (40 EC). Du kannst dich für eine Vertiefung deines Wissens oder für eine Verbreiterung entscheiden. je nachdem ob du dich für facheigene oder fachfremde Minoren (z.B. Psycholinguistik) entscheidest - die Wahl liegt bei dir.
Praktikum oder Auslandsstudium
Du kannst statt der Minoren auch ein Praktikum absolvieren und dir so einen ersten Eindruck vom Arbeitsmarkt verschaffen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Zeit lang an einer Universität im Ausland zu studieren. Durch das breite Forschungsnetzwerk, das die Radboud University mit ihren Partneruniversitäten aufgebaut hat, können Studierenden aus einem großen Pool ausländischer Universitäten wählen, um einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren.