Bachelor Spanische Sprache und Kultur
Mit einer immer noch wachsenden Zahl von über 450 Millionen Sprecher:innen können wir Spanisch mit Recht als Weltsprache bezeichnen. Im Studium der spanischen Sprache und Kultur tauchst du daher in die Kulturen, Geschichte und Literatur dieses gesamten Sprachraums ein.
Gewählt zum besten Studiengang des Fachgebiets im Keuzegids und Elsevier.
Tag der offenen Tür
Erkunde die Universität bei unserem nächsten Tag der offenen Tür am 4. & 5. November 2022.
Ist der Bachelorstudiengang Spanische Sprache und Kultur etwas für dich?
- Unterricht bei angesehenen Dozent:innen (viele native Speaker) und renommierte Gastleser:innen (Autor:innen, Journalist:innen, Filmemacher:innen).
- Schneller Spracherwerb durch ein intensives Startprogramm, in dem du mit Kommilitonen deine Sprachfertigkeiten übst.
- Dadurch, dass du alles über die spanische Sprache und Kultur lernst, kannst du dich nicht bloß mit einem großen Teil der Weltbevölkerung verständigen, sondern erfährst auch viel über die Ökonomie der Welt.
Das wirst du lernen
Im Bachelorstudium beschäftigst du dich mit Spracherwerb, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Sprachwissenschaft. Die meisten Studierenden, die Spanisch studieren möchten, beherrschen die spanische Sprache noch nicht. Deshalb verbringen sie im ersten Jahr viel Zeit mit den Spracherwerb. Du lernst während des Studiums aber nicht nur, wie du Spanisch sprichst und schreibst, sondern auch wie die Sprache zusammengesetzt ist. Du richtest deine Aufmerksamkeit auf die Literaturgeschichte (von den erstgeschriebenen Texten bis zur Gegenwart) und auf die Literaturtheorie. Außerdem bekommst du einen Einblick in die wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte, Kultur und Literatur von Spanien, Lateinamerika und vom Mittelmeergebiet.
Andere über
Was sagen Studierenden zum Studiengang Spanische Sprache und Kultur in Nimwegen? Hier liest du ihre Erfahrungen und Meinungen über das Studium an der Radboud University.
Anmeldung
Um für den Studiengang Spanische Sprache und Kultur zugelassen zu werden, musst du die folgenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
Zukünftige Karrieremöglichkeiten
Typische Berufe für Sprach- und Kulturwissenschaftler:innen sind:
- Trainer:in oder Dozent:in;
- Marketingmanager:in oder PR-Mitarbeiter:in;
- Dolmetscher:in oder Übersetzer:in;
- Journalist:in oder Redakteur:in;
- Mitarbeiter:in in der Tourismusbranche;
- Kommunikationsberater:in;
- Öffentlichkeitsreferent:in;
- (Universitäre(r)) Forscher:in.
Diese Studiengänge könnten dich auch interessieren
- Kommunikations- und Informationswissenschaften
- Französische Sprache und Kultur (die andere Richtung der Romanischen Sprachen und Kulturen)
- Linguistik