Finanzierungsmöglichkeiten für deutsche Studierende

Für ein Studium in den Niederlanden gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten.

Deutsche Studienfinanzierung

Entsprechend dem BAföG-Gesetz kann für ein Auslandstudium innerhalb der EU sowie in der Schweiz von Beginn an bis zum Erreichen des ausländischen Ausbildungsabschlusses Auslands-BAföG gezahlt werden. Hierbei gelten im Prinzip die gleichen Förderungsvoraussetzungen wie bei einem Studium in Deutschland.

Niederländische Studienfinanzierung

Mehr Informationen über die Voraussetzungen für niederländische Studienfinanzierung erhältst du auf Englisch auf der Webseite von DUO.

Kreditmöglichkeiten

Ein Bildungskredit ist eine weitere Variante, ein Studium zu finanzieren. Mehr Informationen dazu findest du auf der Seite des Bundesverwaltungsamts.

Stipendien

Es gibt eine Vielzahl von Stipendien, für die sich Studierende bewerben können. Die Stipendiendatenbank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) verzeichnet viele dieser Stipendien.

Arbeiterkind.de

Die Initiative Arbeiterkind.de ermutigt Schüler*innen aus Familien, in denen noch niemand oder kaum jemand studiert hat, zum Studium und unterstützt sie auf ihrem Weg vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss.