Nachbarsprache und -kultur: gemeinsam voneinander lernen
Das Projekt "Nachbarsprache & buurcultuur" war ein von der Universität Duisburg-Essen und Radboud Universiteit initiiertes Projekt, das im Rahmen des INTERREG V-Programms gefördert wurde. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir weiterführende Schulen in der Grenzregion dabei unterstützt, dass ihre Schüler mithilfe von verschiedenen Austauschbegegnungen in der deutsch-niederländischen Grenzregion eine regionale und europäische Identität entwickeln konnten. Das Projekt dauerte von 2017 bis 2021.
Direkt zu
Aktivitäten
- Regelmäßiger Lehrpersonenaustausch
- Regelmäßiger Schüler*innenaustausch
- Entwicklung von Materialboxen für den Deutsch- und Niederländischunterricht
- Thematische und sprachliche Workshops
- Kontinuierliches Monitoring
- Ideensammlung zur intensivierten und langfristigen deutsch-niederländischen Zusammenarbeit
Ziele
- Förderung und nachhaltige Intensivierung des Unterrichts in niederländischer Sprache und -kultur
- Intensivierung grenzüberschreitender Kontakte zwischen Schulen
- Interesse der Schüler*innen an der Nachbarsprache und -kultur fördern und gegenseitiges Verständnis für einander entwickeln
- Schüler*innen durch den direkten Kontakt mit der Nachbarsprache und -kultur auf eine grenzüberschreitende und grenzüberwindende Zukunft vorbereiten