von Lukas, Schüler an der Europaschule Kamp Lintfort




von Ruth Falk, Schülerin an der Euregio Realschule Kranenburg
Austauschblog: Die Erfahrungen der Schüler*innen & Lehrer*innen
Wie erleben die Schüler*innen und Lehrer*innen die Austausche selbst? Um das zu erfahren, bekommen während jedes Austausches jeweils ein*e deutsche*r und ein*e niederländische*r Schüler*in die Rolle des Journalisten zugewiesen. Sie schreiben, sowohl auf Niederländisch, als auch auf Deutsch, zusammen Blogberichte über ihre Erfahrungen.
An welchen Aktivitäten haben sie teilgenommen? Wie haben die Aktivitäten ihnen gefallen? Außerdem interviewen sie ihre Mitschüler*innen und machen Fotos. Außerdem berichten teilnehmende Lehrer*innen über ihre Erfahrungen und Ideen im Projekt!
Niederländischsprachige Blogbeiträge
Wat een ontzettend warm welkom kregen wij donderdag 22 maart in Kamp-Lintfort op onze partnerschool. Jildou, Manuela, Elvin en ik werden ontvangen met heerlijke Duitse broodjes en kregen uitleg over het schoolsysteem in Duitsland. Op de Europaschule geven docenten les aan klassen waarin alle niveaus vertegenwoordigd zijn, er zitten dus vmbo, havo en vwo'ers in een klas. Wij mochten deze dag rondlopen en meekijken met allerlei docenten en verschillende vakken.
Uitwisseling op 14-12-17 tussen het Mondial College Nijmegen en de Gesamtschule Walsum in Duisburg naar de Weihnachtsmarkt in Duisburg. Twee scholieren van het Mondial College delen hun ervaringen.
Een ervaringsbericht van een lerarenuitwisseling tussen het "OBC Huissen" en de "Europaschule Kamp-Lintfort".

Woensdag 8 november zijn de leerlingen van havo/vwo klassen van het Cals College Nieuwegein naar Duitsland gegaan om daar te gaan koken, dansen of te sporten. Ik zelf heb gedanst met kinderen uit mijn klas en kinderen uit Duitsland
Onze eerste projectdag op Notredame des Anges. We werden in groepjes van 4 verdeeld. Samen met de kinderen van een Duitse school. In die groepjes moesten we een prentenboek maken. Eerst werd informatie verteld hoe we dat moesten doen.
Deutschsprachige Blogbeiträge
Lange schon haben wir uns auf diesen Tag gefreut - endlich unsere Austauschschüler unserer Partnerschule OBC Huissen wiederzusehen, es war der erste Austausch in diesem Jahr.
Am 23. 01. 2018 fand ein Schüleraustausch zwischen dem NSG Groenewoud in Nijmegen und des Lise-Meitner-Gymnasium Geldern statt. Die Schülerin Monica des Lise-Meitner-Gymnasiums berichtet von ihren Erfahrungen während des Austausches.
Am 13. Oktober nahm ich an dem Sprachworkshop “Niederländisch” für deutsche Lehrer, der im Rahmen des Nachbarsprachen Projekts an der Uni Duisburg-Essen stattfand, teil. Der Workshop begann mit einer ungezwungenen Kennenlernrunde durch die Workshop-Leitern Tina Konrad, die bereits erste Sprachproduktionen im Niederländischen einübte und so gleich die typische anfängliche Peinlichkeits-Schwelle im Sprachunterricht überwinden half.

Dieser Tag begann wie schon gedacht in der Schule, doch dann wurde es hektisch und nervös. Der Bus stand schon vor der Schule und es war Zeit sich auf den Weg zu unserer Partnerschule in Ubbergen zu machen.
Der Tag begann für die Niederländer mit dem Satz "Leuk dat jullie hier zijn" (Schön, dass ihr hier seid), denn wir haben uns schon seit Wochen auf diesen Tag vorbereitet und sehr darauf gefreut, unsere Gäste endlich begrüßen zu können.