Aan het einde van de cursus kan de student:
- de wetenschappelijke en didactische deelgebieden van de leer- en onderzoeksgebieden “Deutsch als Fremdsprache” (DaF) & interkulturelle Kompetenz in Austausch und Begegnung" definiëren en onderscheiden;
- de huidige ontwikkelingen in het onderzoeksdomein "DaF/Interkulturelle Kompetenz/Austausch & Begegnung" beschrijven en duiden;
- de didactische implementatie van theoretische modellen en onderzoeksresultaten in onderwijsmethoden begrijpen en kritisch beoordelen;
- zijn/haar eigen vaardigheden in het vakgebied inschatten en zelfstandig verbeteren;
- zowel mondelinge als schriftelijke wetenschappelijke teksten in het Duits op niveau C2 (CEFR) begrijpen;
- de cursusinhoud zowel in mondelinge presentaties als in schriftelijke opdrachten in correct Duits op niveau C1+/C2 (CEFR) weergeven.
|
|
|
|
Der Kurs Forschung und Didaktik: DaF findet Das Projektseminar findet im Studienjahr 2022/23 im Rahmen der vom DAAD geförderten germanistischen Institutspartnerschaft mit der deutschen Philipps-Universität in Marburg und der polnischen Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań statt.
In einer international zusammengesetzten Gruppe erschließen sich die Studierenden zunächst im Online-Format theoretische Grundlagen und kultur- und bildungspolitische Rahmenbedingungen der internationalen Austausch- und Begegnungsdidaktik sowie methodisch-didaktische Ansätze kooperativen und projektorientierten Lernens.
In der Woche vom 05.-11.12.2022 werden im Rahmen gemeinsamer Projekttage in Marburg unterschiedliche Konzepte internationaler Bildungskooperation erarbeitet, präsentiert und kritisch analysiert.
Im Format studentischer Aktionsforschung wird im Seminar zudem der Kompetenzerwerb der teilnehmenden Akteure selbst begleitend erforscht, so dass theorie- und erfahrungsbasierte Perspektiven auf die internationale Kooperationsforschung fruchtbar zusammenwirken.
|
 |
|
|
|
|
Hybrides Lehrformat: Online-Blockseminar mit Präsenz-Projekttagen (Studienreise nach Marburg 6.-11.12.2022)
Freitag, 18.11.2022, 08:15 – 11:45 Uhr (online)
Freitag, 25.11.2022, 08:15 – 11:45 Uhr (online)
Dienstag, 06.12.2022: Anreise nach Marburg
Mittwoch, 07.12.2022, Donnerstag, 08.12.2022, Freitag 09.12.2022, Samstag, 10.12.2022: Projekttage, je von 08:15 – 11:45 Uhr
Sonntag, 11.12.2022: Rückreise aus Marburg
Freitag, 16.12.2022, 08:15 – 11:45 Uhr (online)
|
|