LET-ES1104
Interne Kommunikation
Course infoSchedule
Course moduleLET-ES1104
Credits (ECTS)5
Category-
Language of instructionDutch, German
Offered byRadboud University; Faculty of Arts; German Language and Culture;
Lecturer(s)
Coordinator
dr. C. Thesing
Other course modules lecturer
Lecturer
dr. C. Thesing
Other course modules lecturer
Contactperson for the course
dr. C. Thesing
Other course modules lecturer
Examiner
dr. C. Thesing
Other course modules lecturer
Academic year2022
Period
PER 3-PER 4  (30/01/2023 to 03/09/2023)
Starting block
PER 3
Course mode
full-time
Remarks-
Registration using OSIRISYes
Course open to students from other facultiesYes
Pre-registrationNo
Waiting listNo
Placement procedure-
Aims
Der Student kennt nach Ende des Kurses
  • grundlegende Begriffe der Unternehmenskommunikation (z.B. Marketing, PR, Identität);
  • wissenschaftliche Perspektiven auf Unternehmenskommunikation;
  • Kommunikationsziele, -inhalte und -mittel der internen Unternehmenskommunikation.
 Der Student/die Studentin kann am Ende der Vorlesung
  • die Effektivität von Kommunikationsinstrumenten für verschiedene Kommunikationsziele und -inhalte der internen Kommunikation kritisch beurteilen;
  • Problemstellungen in der Internen Kommunikation wissenschaftlich reflektieren und Lösungsansätze formulieren;
  • vor dem Hintergrund vorhandener Forschungen zu Themen der internen Kommunikation im deutsch-niederländischen Kontext selbständig Fragestellungen herleiten und geeignete Methoden zu ihrer Beantwortungen wählen.
Content

Der Kurs verfolgt zwei Ziele. Zum einen führt er in grundlegende Begriffe der Unternehmenskommunikation ein (Teil 1), zum andern gibt er einen Überblick über relevante Themen der internen Kommunikation in Organisationen (Teil 2).

Im ersten Teil wird der Begriff der Unternehmenskommunikation erläutert sowie dargestellt, welche Funktionen der Kommunikation im Unternehmen zugewiesen werden können. Ausgewählte Theorien der Unternehmenskommunikation wie z.B. die wertorientierte Unternehmenskommunikation werden behandelt.

Der zweite Teil widmet sich der internen Kommunikation von Organisationen im interkulturellen, insbesondere deutsch-niederländischen Vergleich. Es wird den Fragen nachgegangen, was und wie in Unternehmen kommuniziert wird und welche Ziele die interne Kommunikation verfolgt. Schließlich werden Methoden zur Erfassung der Leistungsfähigkeit und Funktionalität interner Kommunikation vorgestellt.

Level

Presumed foreknowledge

Test information

Specifics

Recommended materials
Literature list
Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Seminars zur Verfügung gestellt

Instructional modes
Tutorial
Attendance MandatoryYes

Tests
Werkstuk
Test weight100
Test typeProject
OpportunitiesBlock PER 4, Block PER 4

Minimum grade
5,5

Presentatie
Test weight0
Test typeOral exam
OpportunitiesBlock PER 4, Block PER 4

Minimum grade
6