Der Student kennt nach Ende des Kurses
- grundlegende Begriffe der Unternehmenskommunikation (z.B. Marketing, PR, Identität);
- wissenschaftliche Perspektiven auf Unternehmenskommunikation;
- Kommunikationsziele, -inhalte und -mittel der internen Unternehmenskommunikation.
Der Student/die Studentin kann am Ende der Vorlesung
- die Effektivität von Kommunikationsinstrumenten für verschiedene Kommunikationsziele und -inhalte der internen Kommunikation kritisch beurteilen;
- Problemstellungen in der Internen Kommunikation wissenschaftlich reflektieren und Lösungsansätze formulieren;
- vor dem Hintergrund vorhandener Forschungen zu Themen der internen Kommunikation im deutsch-niederländischen Kontext selbständig Fragestellungen herleiten und geeignete Methoden zu ihrer Beantwortungen wählen.
|
|
Der Kurs verfolgt zwei Ziele. Zum einen führt er in grundlegende Begriffe der Unternehmenskommunikation ein (Teil 1), zum andern gibt er einen Überblick über relevante Themen der internen Kommunikation in Organisationen (Teil 2).
Im ersten Teil wird der Begriff der Unternehmenskommunikation erläutert sowie dargestellt, welche Funktionen der Kommunikation im Unternehmen zugewiesen werden können. Ausgewählte Theorien der Unternehmenskommunikation wie z.B. die wertorientierte Unternehmenskommunikation werden behandelt.
Der zweite Teil widmet sich der internen Kommunikation von Organisationen im interkulturellen, insbesondere deutsch-niederländischen Vergleich. Es wird den Fragen nachgegangen, was und wie in Unternehmen kommuniziert wird und welche Ziele die interne Kommunikation verfolgt. Schließlich werden Methoden zur Erfassung der Leistungsfähigkeit und Funktionalität interner Kommunikation vorgestellt. |
|
|
|
|
|