LET-ES1204
Interkulturelle Kommunikation und interkulturelles Management
Cursus informatieRooster
CursusLET-ES1204
Studiepunten (ECTS)4
Categorie-
VoertaalDuits
Aangeboden doorRadboud Universiteit; Faculteit der Letteren; Duitse taal en cultuur;
Docenten
Coördinator
dr. C. Thesing
Overige cursussen docent
Docent
dr. C. Thesing
Overige cursussen docent
Contactpersoon van de cursus
dr. C. Thesing
Overige cursussen docent
Examinator
dr. C. Thesing
Overige cursussen docent
Collegejaar2020
Periode
PER 1-PER 2  (31-08-2020 t/m 24-01-2021)
Aanvangsblok
PER 1
Onderwijsvorm
voltijd
OpmerkingAlleen toegankelijk voor studenten van de master Europese Studies
Inschrijven via OSIRISJa
Inschrijven voor bijvakkersNee
VoorinschrijvingNee
WachtlijstNee
Plaatsingsprocedure-
Cursusdoelen
Nach Abschluss des Seminars können die Studierenden:
  • über ihr eigenes Handeln und ihre eigene Position in einer interkulturellen bzw. binationalen Interaktionssituation reflektieren und dies(e) adäquat anpassen;
  • ihre Kenntnisse über Theorie- und Forschungsmethoden im Bereich der interkulturellen Kommunikation, die aktuellen wissenschaftlichen Kontroversen und Debatten hierzu und nationale Gegeben- und Besonderheiten in Deutschland und den Niederlanden darstellen;
  • die Bedeutung dieser Prozesse für die deutsch-niederländischen Beziehungen beurteilen;
  • Probleme beim interkulturellen bzw. binationalen Austausch analysieren, bewerten und praktisch verwertbare Lösungsvorschläge erarbeiten;
  • ihre Ergebnisse und Bewertungen auf ansprechende Weise selbstständig präsentieren und kontrovers diskutieren;
  • selbstständig Fragestellungen entwickeln und diese unter Berücksichtigung der fachspezifischen Diskussionen und Quellen auf einem hohen Niveau (schriftlich oder mündlich) bearbeiten.
Inhoud
In bi- bzw. multinationalen Umgebungen setzt erfolgreiche Kommunikation und Interaktion umfangreiche interkulturelle
Kompetenzen voraus. Wer in binationalen Kontexten oder auf globaler Ebene handelt, verhandelt und vermarktet, tut dies vor dem Hintergrund der eigenen Kultur. Entsprechend werden in diesem Seminar ausgehend von interkulturellen Begegnungen und mit einem Schwerpunkt auf die Kommunikation bzw. Interaktion zwischen deutschen und niederländischen Partnern Handlungskompetenzen vermittelt, die den Umgang mit Geschäftspartnern bzw. die Interaktion mit Personen mit „anderem“ kulturellen Hintergrund erleichtern und helfen, Missverständnisse zu vermeiden, um so kulturelle Differenzen überwinden und die
Potentiale aller Beteiligten nutzen zu können. Ausgehend von theoretischen Ansätzen werden anhand praktischer Beispiele zu
interkultureller Kommunikation aus dem deutsch-niederländischen Kontext die hieraus resultierenden Herausforderungen diskutiert und – möglichst auch – erfahrbar gemacht. 
Niveau

Voorkennis

Toetsinformatie

Bijzonderheden

Aanbevolen materiaal
Literatuurlijst
Eine ausführliche Literaturliste wird im Seminar zur Verfügung gestellt.

Werkvormen
Werkcollege
AanwezigheidsplichtJa

Toetsen
Presentatie
Weging100
ToetsvormMondeling
GelegenhedenBlok PER 2, Blok PER 3

Minimum cijfer
5,5

Werkstuk
Weging0
ToetsvormWerkstuk
GelegenhedenBlok PER 2, Blok PER 3

Minimum cijfer
6