LET-ES1304
Aktuelle politische Probleme und Diskurse in europäischer Perspektive
Cursus informatieRooster
CursusLET-ES1304
Studiepunten (ECTS)5
Categorie-
VoertaalDuits
Aangeboden doorRadboud Universiteit; Faculteit der Letteren; Duitse taal en cultuur;
Docenten
Coördinator
prof. dr. P.L.M. Sars
Overige cursussen docent
Docent
prof. dr. P.L.M. Sars
Overige cursussen docent
Contactpersoon van de cursus
prof. dr. P.L.M. Sars
Overige cursussen docent
Examinator
prof. dr. P.L.M. Sars
Overige cursussen docent
Collegejaar2020
Periode
PER 4  (05-04-2021 t/m 31-08-2021)
Aanvangsblok
PER 4
Onderwijsvorm
voltijd
OpmerkingAlleen toegankelijk voor studenten van de master Europese Studies
Inschrijven via OSIRISJa
Inschrijven voor bijvakkersNee
VoorinschrijvingNee
WachtlijstNee
Plaatsingsprocedure-
Cursusdoelen
  • Die Studierenden verfügen über ein fundiertes und in bestimmten Aspekten detailliertes Wissen über aktuelle Themen der deutschen und niederländischen Politik;
  • Die Studierenden können mit unterschiedlichen Textsorten und Daten umgehen, die einzelnen Informationsquellen können zielführend verwendet und kritisch bewertet werden;
  • Die Studierenden können sich in unterschiedliche Themenkomplexe effektiv einarbeiten;
  • Die Studierenden kennen die relevanten Forschungsmethoden und Fachbegriffe und können diese anwenden;
  • Die Studierenden können auf der Grundlage ihres Wissens und ihrer Fertigkeiten sowie unter Berücksichtigung des Forschungsstandes komplexe Fragestellungen eigenständig oder in der Gruppe untersuchen;
  • Die im Rahmen der angestellten Untersuchungen erzielten Ergebnisse können die Studierenden in überzeugender Weise vor einem Fachpublikum präsentieren;
  • Die Studierenden sind in der Lage, eigene Standpunkte zu erarbeiten und diese kontrovers zu diskutieren. Auf dieser Grundlage ist es ihnen möglich, Bewertungen vorzunehmen – hierbei profitieren sie von ihrer Fähigkeit, unterschiedliche Fachperspektiven verbinden zu können;
  • Auf der Grundlage ihres Wissens und ihrer Kompetenzen weisen die Studierenden ein vertieftes Verständnis für deutsche und niederländische Entwicklungen und Verhältnisse auf, auf dieser Grundlage können sie später als Experten für grenzüberschreitende Zusammenarbeit auftreten.
Inhoud
Im Rahmen des Seminars setzen sich die Studierenden mit der (vermeintlichen) Krise der deutschen und niederländischen Demokratie auseinander. Nach einigen einführenden Betrachtungen werden in diesem Kontext in beiden Länden vorgebrachte Reformvorschläge behandelt. Zudem wird im Laufe des Seminars auf populistische Profiteure der politischen Unzufriedenheit in Deutschland und den Niederlanden eingegangen. An geeigneten Stellen wird der europäische Kontext der behandelten Themen thematisiert.

Das Seminar findet in deutscher Sprache statt.
Niveau

Voorkennis

Toetsinformatie

Bijzonderheden

Aanbevolen materiaal
Literatuurlijst
Der Dozent verteilt vor Seminarbeginn eine Literaturliste.

Werkvormen
Werkcollege
AanwezigheidsplichtJa

Toetsen
Recensie
Weging100
ToetsvormWerkstuk
GelegenhedenBlok PER 4, Blok PER 4

Minimum cijfer
5,5

Presentatie
Weging0
ToetsvormMondeling
GelegenhedenBlok PER 4, Blok PER 4

Minimum cijfer
6