Search

Andere Personen

In den „Drillingsberichten“ werden neben direkten Familienmitgliedern auch andere Personen genannt. Es handelt sich dabei sowohl um entfernte Verwandte und Nachbarkinder, die zu Besuch kommen, als auch um Felix´ Kollegen. Einige Personen konnten noch nicht gefunden werden, doch in der folgenden Auflistung sind nähere Informationen über einzelne Personen aus den „Drillingsberichten“ zu lesen.

Mieke Mesdag met Otto Birman en Lisbeth Birman - Oestreicher (1947)Mieke Mesdag (2.7.1894 - 15.2.1972) arbeitet als Sekretärin in Ernst Laqueurs Labor in Amsterdam und genießt hohes Ansehen in der Familie. Sie hilft bei Auswanderungsanträgen, wobei sie in jedem einzelnen Fall eine offizielle Erklärung über die Zuverlässigkeit der jeweiligen Person abgibt. Während des Krieges lässt sie das Haus Laqueur unter ihrem Namen registrieren, sodass die jüdische Familie weniger schnell entdeckt und das Haus nicht enteignet wird. Nach dem Tod von Ernst Laqueur 1947 wird sie Vormundin der Kinder Beate, Helli und Maria.

Herman en Jantje BraakhekkeHerman und Jantje Braakhekke sind die (noch) kinderlosen Eheleute aus Gorssel, die die untergetauchte Helli auf ihrem Bauernhof aufnehmen. Sie sorgen für Helli, die fortan den Namen Elly Strijker trägt. Ende August 1944 bekommen Herman und Jantje eine Tochter, Annie. Annies Geburt sehen sie als Gottes Belohnung für Hellis Aufnahme.

Mit dem Namen „Uri” ist Gerdas Großmutter Ida Löwenthal-Levi (3.1.1860– 40er Jahre) in den Briefen gemeint.

Walter und Else Löwenthal sind Bruder und Schwägerin von Margarethe Laqueur und werden manchmal in den Briefen genannt.